Update zur Grenzwacht 26

Liebe Grenzwacht-Teilnehmer:innen,

Wir möchten euch gerne ein Update zur kommenden Grenzwacht geben. 

Update, 09.03.2022:

Wenn ihr an Tjost, Fußkampf, Helmschau und/oder Buhurt teilnehmen möchtet, findet ihr hier die Anmeldung: https://forms.gle/ZdkUb9yj79uVXdoz5

I Corona

Zuallererst: Alle Zeichen stehen darauf, dass die Grenzwacht stattfinden kann und wird.

Leider wissen wir selbst noch nicht genau, wie unser Hygienekonzept aussehen wird. Es gibt schlicht noch keine für den Zeitraum der Con gültigen Vorgaben – und wir wollen nichts kommunizieren, was nicht absolut wasserdicht, klar verständlich und vor allem verbindlich ist. Wir werden uns natürlich an den dann geltenden Vorschriften von Land und/oder Bund orientieren. Aber denkt daran, wie schon in der Anmeldung erwähnt: Wir werden nur immunisierte Personen auf der Veranstaltung zulassen.

II Tagesgäste und Frühanreise

Leider können wir in diesem Jahr keine Anmeldungen als Tagesgast zulassen. 

Conzahlung ist zwar möglich, aber eben nur dann, wenn du dich vorher online angemeldet hast. Wer sich nicht angemeldet hat und “einfach so, ganz spontan” zum Gelände kommt, werden wir abweisen müssen! Bitte beherzigt das und sagt das auch sehr gerne euren vielleicht unentschlossenen Freund:innen weiter. Das liegt schlicht und ergreifend an der Pandemiesituation – wir müssen mit festen Zahlen planen. 

Die Frühanreise ist wieder möglich, wie immer gegen Gebühr. Ab wann genau ihr aufschlagen könnt und wie teuer genau die Frühanreise wird, schreiben wir euch in einem unserer nächsten Updates. 

III Attraktionen

Auf dieser Grenzwacht wird es natürlich Spiele und Attraktionen geben. Diejenigen, von denen wir schon wissen, möchten wir in aller Kürze aufzählen:

  • Bogenschießen
  • Tjost
  • Fußkampf
  • Buhurt
  • Helmschau
  • Tanzen (vielen Dank an die Galladoorner, die das organisieren!)
  • Eine zentrale Taverne (mit Ausschank)
  • Das Einkaufsgässchen: Wir werden die Stände aller IT-Händler:innen, die sich angemeldet haben, wieder zentral platzieren. 

IV Voranmeldung zum Tjost und Fußkampf

Wir werden am Sonntag, dem 06.03., an alle bis dahin angemeldeten Personen eine Email senden, die den Link zur Anmeldung zum Tjost und zum Fußkampf sowie zum Buhurt und zur Helmschau enthalten wird. Der Tjost ist auf 16 Teilnehmer:innen begrenzt. Die ersten 16, die sich anmelden, können teilnehmen. 

An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei unseren Freund:innen aus Yddland bedanken, die sich in diesem Jahr dazu bereit erklärt haben, alles rund um das Turnier zu organisieren – inklusive vieler Vorbereitungen und zusätzlicher Ideen wie zum Beispiel einem Wappenbaum. Darüber hinaus unterstützt uns auch dieses Jahr das bekannte und erfahrene Herolds-Team rund um Maximilian, und dass die Galladoorner ein Tanzen ausrichten wollen, ist ebenfalls unglaublich bereichernd – Von Herzen, ein riesiges Dankeschön von uns allen an euch alle! 

V Lagerplanung

Wir werden euch auch in diesem Jahr wieder kontaktieren und euren Lagerplatzbedarf abfragen. Das werden wir gesammelt und proaktiv tun – bitte wartet eine entsprechende Email ab, anstatt uns einzeln anzuschreiben. Das hilft uns sehr. 

VI Häufig gestellte Fragen

Wir haben in letzter Zeit viele Anfragen erhalten, die nach einer Zahlungsbestätigung fragen. Leider senden wir schlicht keine Zahlungsbestätigungen. Stattdessen senden wir Zahlungserinnerungen, falls nichts angekommen ist ;-). Zahlungserinnerungen versenden wir in der Regel ca. 1-2 Monate vor der Con. 

Wie irgendwie in jedem Jahr landen auch dieses Jahr viele Emails von uns in euren Spamordnern. Daher noch einmal die Bitte, wenn ihr angemeldet seid, prüft euren Spamordner – insbesondere dann, wenn ihr ein Update von uns auf facebook oder unserer Website mitbekommen. 

Wenn ihr weitere Fragen habt, dann stellt sie gerne auf facebook oder via Email an grenzwacht@engonien.de.

Ansonsten bleibt uns nur noch: Haltet die Ohren steif, bleibt gesund. Die Welt ist momentan richtig scheiße und wir hoffen wirklich, dass alles besser wird, als es ist. 

Da diese Nachricht hoffentlich viel gelesen und auch geteilt wird, möchten wir die Gelegenheit aber auch direkt nutzen: In der Ukraine ist Krieg. Den Menschen dort muss geholfen werden. Ihr könnt das zum Beispiel tun, indem ihr etwas Geld an “Ärzte ohne Grenzen” spendet. Das könnt ihr hier tun: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine

Danke euch – und alles Gute!